In Deutschland wird der Kopftuchbeschluss des Bundesverfassungsgerichtes heftig debatiert. Für Gastautor Rainer Grell, Ministerialrat a.D., haben Kopftücher nichts im Staatsdienst zu suchen. Dies verlange der gesunde Menschenverstand. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Islam
Südkurier: „Frauen haben es schwerer im Islam“
In einer elfteiligen Artikel-Serie erklärt der Südkurier den Islam, seine Glaubensgrundsätze und seine inneren Kämpfe. Auch meine Wenigkeit durfte einen Text dazu beitragen und die Stellung der Frau im Islam erörtern. Weiterlesen
In den Sommerferien droht die Zwangsheirat
Aachener Zeitung: Die Menschenrechtlerin Serap Cileli kämpft in Deutschland für die Rechte junger Migrantinnen. Dafür wird die 49-Jährige nicht selten mit dem Tod bedroht. Weiterlesen
Appeasement gegenüber dem Islam gefährdet westliche Werte
Egon Bahr prägte einmal mit seinem Ausspruch „Wandel durch Annäherung“ den Zeitgeist der 60er-Jahre. So könne eine Veränderung langfristig nur durch viele kleine Schritte in einem Klima der Entspannung bewerkstelligt werden. Doch die sukzessiven Zugeständnisse und Beschwichtigungen gegenüber islamistischen Aggressoren – zur Vermeidung von Konflikten – befördern uns geradewegs zurück ins frühe Mittelalter. Mit jedem Schritt mehr verlieren wir in Deutschland auch ein Stück all jener Errungenschaften unserer aufgeklärten und liberalen Gesellschaft. Weiterlesen
Innenausschuss: Mein Gutachten zum Thema Salafismus
Am 16. und 22. Januar 2015 befragte der Innenausschuss des Hessischen Landtages diverse Gutachter zum Thema Salafismus in Hessen. Auch ich wurde eingeladen eine Stellungnahme zu verfassen, die Sie nachfolgend lesen dürfen. Weiterlesen
Türkei: Jeder Fünfte befürworte Gewalt im Namen des Islam
Das in Ankara ansässige Sozialforschungszentrum MetroPOLL hat im Berichtszeitraum vom 17. bis zum 20. Januar 2015 etwa 2.760 Türken zu den Themenfeldern Religion, Gewalt und Freiheit befragt. So würden am Beispiel der Anschläge von Paris 20 Prozent der Befragten, umgerechnet etwa 15 Millionen Türken, Gewalt im Namen ihrer Religion befürworten. Knapp 43 Prozent sind der Ansicht, dass die islamische Welt das wahre Opfer der Anschläge sei. Weiterlesen
Psychiatrisches Gutachten: Isa hat eine sehr negative Einstellung insbesondere gegenüber nicht-muslimischen Frauen
Die Hauptverhandlung wurde fortgesetzt mit der in einem früheren Termin unterbrochenen Vernehmung eines Kriminalbeamten, die insbesondere die Verteidigung gewünscht hatte. Der Beamte sollte dazu Stellung nehmen, warum Isa nach der ersten Vernehmung aus dem Gewahrsam entlassen wurde und was dann zu seiner späteren Verhaftung führte. Weiterlesen
Ehrenmord an Jolin: Die Verteidigung zieht die Aussagen der Mithäftlinge in Zweifel
Am 2. Dezember 2013 fand der sechste Verhandlungstag im Ehrenmord-Prozess in Wiesbaden statt. Dem angeklagten Isa wird vorgeworfen, die erst 22-jährige Jolin und ihr ungeborenes Kind getötet zu haben. Weiterlesen
Ehrenmord-Prozess:
Verteidigung beantragt Aufhebung des Haftbefehls
Am 25. November 2013 fand der fünfte Verhandlungstag im Ehrenmord-Prozess in Wiesbaden statt. Dem angeklagten Isa wird vorgeworfen, die erst 22-jährige Jolin S. und ihr ungeborenes Kind getötet zu haben. Weiterlesen
Ehrenmord an Jolin:
»Frauen die nein sagen, wollen es doch erst richtig«
Seit dem 8. Oktober 2013 steht der Afghane Isa wegen einem Ehrenmord in Wiesbaden vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, die erst 22-jährige Jolin und ihr ungeborenes Kind getötet zu haben. Am 21. Oktober 2013 fand der zweite Verhandlungstag statt, an dem die tragischen Ereignisse der Tat näher beleuchtetet wurden. Weiterlesen
Ehrenmord an Jolin S.: Bericht zum ersten Prozesstag
Am 8. Oktober 2013 begann in Wiesbaden der Ehrenmord-Prozess wegen des Mordes an Jolin S. Bei dem Angeklagten handelt es sich um Isa Sh., einem 23-jährigen in Kassel geborenen Studenten afghanischer Herkunft. Die Eltern der getöteten 22-jährigen Jolin treten als Nebenkläger auf. Weiterlesen
Der weibliche Körper ist (r)eine Dekoration
Umstrittene Aussagen zum weiblichen Körper: Die Ansichten eines hochrangigen Mitglieds des türkischen Präsidiums für religiöse Angelegenheiten (Diyanet) sorgen derzeit für viel Gesprächsstoff. Prof. Dr. Halil İbrahim Karslı, Mitglied im höchsten Entscheidungs- und Beratungsgremium der Diyanet, erklärte, dass der Koran die Verschleierung der Frau befehle – zu ihrem eigenen Schutz. Doch vor wem oder was? Weiterlesen
Im Irrgarten der gegenseitigen Kritik
Sowohl die deutsche als auch die internationale Debatte zur Problematik des Islams verirrt sich zunehmend im Wettstreit um die bessere ultima ratio. Während wir mit Kommentaren und Zeitungsartikeln um uns werfen, tickt die Zeit für diejenigen, die sich kein akademisches Wortgefecht erlauben können, die sich auf unsere Hilfe verlassen und darauf vertrauen, insgesamt schon das Richtige zu tun. In diesem Streit verfehlen beide Seiten die eigentliche Problematik: den nicht wegzudiskutierenden Schutz der Menschenrechte und die Würde des einzelnen Menschen. Weiterlesen
2 TV-Tipps für den Donnerstagabend
Am gleichen Abend und hintereinander strahlt der WDR zwei sehenswerte Reportagen aus: Bei FrauTV wird das Projekt „HEROES“ vorgestellt, welches sich gegen Unterdrückung im Namen der Ehre einsetzt. Im Anschluss geht es bei „Menschen hautnah“ um selbsternannte Richter – Die Schattenjustiz bei Muslimen in Deutschland. Weiterlesen
Erdogan: „Wir wollen eine religiöse Jugend aufziehen“
Die Türkei war einmal ein treuer Verbündeter des Westens und ein einigermaßen freies Land. Jedoch nicht mehr, sagt Michael Rubin, US-amerikanischer Experte für den Mittleren Osten. Der Militärberater und ehemalige Mitarbeiter des Pentagon beschreibt in seinem Artikel Erdogans Agenda für die Türkei und gelangt zu scharfen Erkenntnissen. Weiterlesen
Homosexualität: »Möge Allah sie vernichten«
Homosexuelle Beziehungen zwischen Männern oder zwischen Frauen sind in vielen Gesellschaften und Kulturen noch immer ein Tabuthema. Sie gelten als »unnatürlich« und wider der Schöpfung. Diese Ansicht vertreten viele Konfessionen, aber es gibt auch liberale Ansichten. So zeigt sich Kenan Kolat, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland, solidarisch mit Schwulen und Lesben. Jedoch nicht ohne Konsequenzen aus der muslimisch-türkischen Community. Weiterlesen
Mit Herz und Verstand: Free Minds
»Free Minds Münster« ist eine Gruppe von emanzipierten Studentinnen mit muslimischem Hintergrund. Sie verfolgen seit Jahren die von oben beschlossene Politik im Umgang mit dem Islam mit großer Sorge und vertreten eine ganz klare Position: Weiterlesen
Wiener Zeitung: „Ist die Kultur an allem schuld?“
Wiener Zeitung: »Ihre Wurzeln liegen in der Türkei, in Deutschland sind sie als Frauenrechtlerinnen aktiv, in der Öffentlichkeit sind sie aktive Teilnehmerinnen an der Islam-Debatte. Von Necla Kelek, Serap Cileli und Seyran Ates ist die Rede. Mittwochnachmittag sind die drei erstmals gemeinsam aufgetreten, und zwar in Wien. Die Initiative „Frauen ohne Grenzen“ hatte die Buchautorinnen in die Diplomatische Akademie eingeladen, um über die Bildungssituation migrantischer Jugendlicher zu reden.« Weiterlesen
Interview im Tages-Anzeiger
In der Schweiz melden sich wöchentlich Frauen bei Anlaufstellen, denen eine Zwangsheirat droht. Die Unicef will das Thema heute in Zürich in Erinnerung rufen. Auch durch Betroffene wie Serap Çileli. Weiterlesen
Belgisches Burka-Verbot bestätigt
Brüssel: Das belgische Verfassungsgericht hat das Gesetz zum Verbot der Burka bestätigt. In ihrem 55 Seiten langen Urteil argumentierten die Richter, dass auch das freiwillige Tragen einer Burka dem Prinzip der Geschlechtergleichheit widerspreche und damit «grundsätzliche Werte der demokratischen Gesellschaft“ verletze. Die Verschleierung des Gesichts, die nur Frauen abverlangt werde, nehme den Trägerinnen „ein fundamentales Element ihrer Individualität». Weiterlesen