Egon Bahr prägte einmal mit seinem Ausspruch „Wandel durch Annäherung“ den Zeitgeist der 60er-Jahre. So könne eine Veränderung langfristig nur durch viele kleine Schritte in einem Klima der Entspannung bewerkstelligt werden. Doch die sukzessiven Zugeständnisse und Beschwichtigungen gegenüber islamistischen Aggressoren – zur Vermeidung von Konflikten – befördern uns geradewegs zurück ins frühe Mittelalter. Mit jedem Schritt mehr verlieren wir in Deutschland auch ein Stück all jener Errungenschaften unserer aufgeklärten und liberalen Gesellschaft. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Islamismus
Innenausschuss: Mein Gutachten zum Thema Salafismus
Am 16. und 22. Januar 2015 befragte der Innenausschuss des Hessischen Landtages diverse Gutachter zum Thema Salafismus in Hessen. Auch ich wurde eingeladen eine Stellungnahme zu verfassen, die Sie nachfolgend lesen dürfen. Weiterlesen
Türkei: Jeder Fünfte befürworte Gewalt im Namen des Islam
Das in Ankara ansässige Sozialforschungszentrum MetroPOLL hat im Berichtszeitraum vom 17. bis zum 20. Januar 2015 etwa 2.760 Türken zu den Themenfeldern Religion, Gewalt und Freiheit befragt. So würden am Beispiel der Anschläge von Paris 20 Prozent der Befragten, umgerechnet etwa 15 Millionen Türken, Gewalt im Namen ihrer Religion befürworten. Knapp 43 Prozent sind der Ansicht, dass die islamische Welt das wahre Opfer der Anschläge sei. Weiterlesen
Erfahrungsbericht: Köln lässt Kögida auflaufen
Marion Schrezenmaier war Anfang Januar in Köln dabei, als die Kögida ihre Demo beschritt. Im folgenden Erfahrungsbericht schildert sie ihre Beobachtungen und knüpft eine Verbindung zu den Frauenrechten. Weiterlesen
Peri e.V. besucht jesidische Flüchtlinge in der Türkei
Seit einiger Zeit melden Nachrichtenagenturen die Übergriffe der Terrororganisation Islamischer Staat auf jesidische Menschen im Nordirak. Einige von ihnen konnten flüchten, doch viele sind der Gewalt zum Opfer gefallen. Peri e.V. wollte mehr über das Schicksal der Jesiden erfahren und so besuchte unsere türkische Aktivistin Vildan Yirmibesoglu ein Flüchtlingslager in Batman (Türkei). Viele von ihnen konnten noch im letzten Augenblick aus Sindschar (Irak) flüchten und sich vorerst im Südosten der Türkei in Sicherheit bringen. Unsere Peri-Aktivistin Vildan Yirmibesoglu brachte Hilfsgüter und hörte den Menschen zu. Weiterlesen
Das hässliche Gesicht der „Religion des Friedens“
Muslime sind Opfer. Zumindest lieben es die muslimischen Verbände und Funktionäre, diese Rolle breit und laut in der Öffentlichkeit zu inszenieren. Latenter Rassismus, strukturelle Diskriminierung, Sarrazin, AfD und Islamophobie sind gerne verwendete Kampfbegriffe, um ihr Opferdasein medial und politisch wirksam auszuschlachten. Weiterlesen
Wiesbadener Ehrenmord: Verteidigung spielt auf Zeit
Nachdem der Befangenheitsantrag der Verteidiger von einer anderen Kammer des Landesgerichts zurückgewiesen wurde, konnte die Verhandlung am 27. Januar 2014 mit der Vernehmung eines weiteren Zeugen fortgesetzt werden. Bei diesem Zeugen handelte es sich um einen weiteren Mitgefangenen Isas, der inzwischen zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt wurde. Weiterlesen
Reem Abdellatif: »Warum sind wir überrascht, dass die Frauen in Ägypten noch immer nicht frei sind?«
Die Ägypter bewerben ihr Land gerne als ein Leuchtturm der Kultur, des Liberalismus und der muslimischen Bescheidenheit im Nahen Osten. Aber im Bezug auf die Freiheit von Frauen sind die Ägypter deutlich konservativer als ihre arabischen Nachbarn. Laut einer aktuellen Studie der University of Michigan befürworten etwa 57 Prozent aller Ägypter, dass Frauen ihre Haare in der Öffentlichkeit vollständig bedecken sollen. Weiterlesen
Weihnachtsmann in Istanbul beschnitten und abgestochen!
Eine Gruppe von ausschließlich männlichen Mitgliedern der islamistisch-nationalistischen »Anadolu Genclik Dernegi« (Anatolischer Jugendverein) hat diese Woche auf dem Gelände der Universität von Istanbul gegen die Traditionen der Weihnachtsfeier und Silvester protestiert. Unter »Allahu Akbar«-Rufen wurde ein aufblasbarer Weihnachtsmann, mit einem christlichen Kreuz um den Hals und mit Bierdosen und Heroinspritzen zu seinen Füßen, auf dem Campus aufgestellt. Die Demonstration wurde von starken Sicherheitsvorkehrungen begleitet. Weiterlesen
Fethullah Gülen Netzwerk verleiht »Deutschen Dialogpreis«
Fethullah Gülen – ein Name der polarisiert. Die einen sind von seinen Lehren inspiriert und die anderen sehen in ihm ein islamistisches Schwergewicht mit verdeckten Absichten. Seine Anhänger propagieren mantraartig »Toleranz- und Friedensbotschaften«, doch hinter der Fassade ist die Gülen-Bewegung eine Glaubensgemeinschaft mit missionarischen Zielen. Zielen, die von Gülen nahestehenden und offen bekennenden Organisationen akribisch vorangetrieben werden. Solch eine Initiative ist der jüngst gegründete »Bund Deutscher Dialog Institutionen« (BDDI), der dieses Jahr erstmals den »Deutschen Dialogpreis« in Berlin verliehen hat. Weiterlesen
Wie muslimische Frauen einen Friedens-Jihad führen
Sind Musliminnen nur Opfer von Extremismus oder vielleicht auch der Schlüssel zur Beseitigung von Hass und Gewalt? Dieser spannenden Frage geht die indisch-amerikanische Schriftstellerin Samina Ali nach und stößt auf faszinierende Geschichten und Menschen. Weiterlesen
Erdogans Demokratiepaket: Eine Mogelpackung?
Seit September debattiert die türkische Öffentlichkeit das seit langem erwartete „Demokratiepaket“ der AKP-Regierung. Es wurde viel spekuliert und am 30. September 2013 war es dann soweit: Recep Tayyip Erdogan stellte persönlich sein Reformpaket vor. Im Wesentlichen betreffen die Reformen die Minderheitenrechte, die Lockerung des Kopftuchverbots und das Wahl- und Demonstrationsrecht. Doch ist wirklich drin, was drauf steht? Weiterlesen
R4bia-Kampagne:
Friedliebende Bürgerbewegung oder islamistische Tarnaktion?
Seit Wochen sieht man das Symbol einer Hand, die 4 Finger auf gelben Grund hervorstreckt: Die R4bia-Kampagne. Ein Sinnbild für die Solidarisierung mit Mursi und eine Kampfansage an das Militär in Ägypten. Gestern teilte ich bezüglich dieser Kampagne einige Fakten und Einschätzungen des Verfassungsschutzes auf meiner Facebook-Seite, welche eine hitzige Diskussion entflammten. Weiterlesen
2 TV-Tipps für den Donnerstagabend
Am gleichen Abend und hintereinander strahlt der WDR zwei sehenswerte Reportagen aus: Bei FrauTV wird das Projekt „HEROES“ vorgestellt, welches sich gegen Unterdrückung im Namen der Ehre einsetzt. Im Anschluss geht es bei „Menschen hautnah“ um selbsternannte Richter – Die Schattenjustiz bei Muslimen in Deutschland. Weiterlesen
Iptehal musste vor dem Ramadan sterben
Peri e.V. war wieder vor Ort, um den Ehrenmord-Prozess im Fall Iptehal Z. zu dokumentieren. Rechtsanwältin Brigitta Biehl hat ihre Eindrücke vom heutigen Verhandlungstag erneut niedergeschrieben und stieß auf interessante und erschreckende Zeugenaussagen. Weiterlesen
TV-Tipp: Das Fethullah Gülen-Netzwerk
Die Autoren Cornelia Uebel und Yüksel Ugurlu haben für die WDR-Sendung „die story“ hinter die Kulissen des Netzwerks von Fethullah Gülen geblickt. Sie trafen begeisterte Anhänger des Predigers und Manager, die Gülens Bildungsideale in Deutschland mit Eifer umsetzen. Weiterlesen
Kauft nicht bei Ungläubigen!
Das türkische Präsidium für Religionsangelegenheiten hat für das Jahr 2013 einen Kalender mit diversen Fatwas (Rechtsgutachten) veröffentlicht. Unter anderem wird der Fleischkauf bei Atheisten als haram (Sünde) bezeichnet. Das hat natürlich fatale Folgen für eine Gesellschaft. Weiterlesen
»Ziel ist es, Menschen zum Salafismus zu bringen«
Am 17. März diskutierte Günther Jauch in seiner Sendung über Salafisten in Deutschland. Zumindest war es so angekündigt. Über den Verlauf der Talkrunde ärgert sich Margot D., deren Tochter mit 16 Jahren in die Fänge der Salafisten geriert. Ihre Gedanken schrieb sie in einem Leserbrief nieder, die sie an die Redaktion von Günther Jauch schickte. Auch ich erhielt diesen Brief, der zum Nachdenken anregt. Weiterlesen
Sebastian Edathy referiert bei Neoislamisten über deutschen Rassismus
Der SPD-Politiker Sebastian Edathy ist eine umstrittene Persönlichkeit. Über ihn mag man denken, was man möchte, doch er ist ein wohlkalkulierender Stratege. Überraschenderweise wird eben dieser Mann am 26. März, als Vorsitzender des Untersuchungsausschusses NSU, bei der World Media Group AG als Gastredner auftreten. Problematisch ist an der Sache, dass der Gastgeber zum Netzwerk des Islamisten Fethullah Gülen zählt. Weiterlesen
Der Valentinstag ist HARAM!
Ein Tag im Zeichen der Liebe. Verliebte Paare beschenken sich und verbringen einen romantischen Tag miteinander. Das ist für die meisten schon alles, was der Valentinstag bedeutet. Für alle? Nein! Eine von unbeugsamen Muslimen bevölkerte Facebook-Gruppe hört nicht auf, dem christlichen Feiertag Widerstand zu leisten. Weiterlesen