Im Zuge der Berichterstattung zu dem Urteil in Wiesbaden im Mordfall Jolin S. fielen in der Presse Stichworte wie „Kulturbonus“ oder „Islam-Rabatt“. Dies entspricht nicht der Intention, die peri e.V. mit seiner Berichterstattung über die Gerichtsverhandlung hatte und hat. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Medienberichte
Burkini-Streit:
Lehrer verweigert die Anerkennung des Gerichtsurteils
Der Schwimmunterricht in einem sogenannten »Burkini« ist für muslimische Mädchen zumutbar, urteilte das Bundesverwaltungsgericht im September in Leipzig. Daher hätten sie keinen Anspruch auf eine Befreiung vom koedukativen Schwimmunterricht. Der Koordinator des Sportunterrichts am Graf-Stauffenberg-Gymnasium, Uwe Bolz, sieht das anders. Einen Verstoß gegen das Urteil würde er sogar aus guten Gründen hinnehmen. Weiterlesen
150.000€ für yezidisches Pseudo-Integrationsprojekt
Mein Verein Peri e.V. und ich reagieren mit Befremden und Verwunderung auf die jüngste Stellungnahme des Yezidischen Forums Oldenburg und fordern die Offenlegung der Kriterien für die Vergabe von Fördergeldern für angeblich integrationsfördernde Maßnahmen. Weiterlesen
Zwangsheirat: Im Kampf für die Freiheit
Neue Westfälische: Es ist ein kalter, windiger Januartag im Jahr 2012, als der Fund einer Leiche auf einem Golfplatz in Schleswig-Holstein bestätigt, was viele längst befürchtet haben: Die 18-jährige Jesidin Arzu Özmen aus Detmold, nach der die Polizei bereits seit Wochen sucht, ist tot. Zwei Kopfschüsse haben das Leben der jungen Frau beendet. Wochenlang war ihr Gesicht vorher auf den Titelseiten der Zeitungen und in den Fernsehnachrichten zu sehen gewesen. Weiterlesen
FrauTV-Beitrag: Peri e.V. – Patenfamilien
Maria und Manfred sind die Ersatzfamilie für ein junges türkischstämmiges Paar, das gegen den Willen der Eltern der jungen Frau geheiratet hat und „untergetaucht“ ist. Doch ihre Eltern wollten, dass sie ihren Cousin heiratet. Letztendlich ist Sibel geflohen, hat ihre große Liebe geheiratet und Hilfe von Maria und Manfred und dem Verein „peri“ erhalten. Wie wichtig die „Pateneltern“ als Ersatzfamilie sind, zeigt die WDR-Sendung FrauTV in einem ausführlichen Beitrag. Weiterlesen
8. Todestag von Hatun Sürücü
Tagesspiegel: Heute vor acht Jahren wurde Hatun Sürücü ermordet, weil sie einen modernen Lebensstil pflegte. Ein Neuköllner Integrationsprojekt gedenkt nun der Deutsch-Kurdin. Als „Heroes“ wenden sich 17 Jungs mit türkischen und arabischen Wurzeln gegen alte Rollenmuster. Weiterlesen
Interview in der Frauenzeitschrift »bella«
bella: Die Frauenrechtlerin kämpft mit ihrem Verein peri e.V. gegen Zwangsheirat und Ehrenmord. Eine gefährliche und oft belastende Aufgabe. Das Interview führte Corinna Ophüls. Weiterlesen
Muslimische Jugendliche spielen Sittenpolizei
Welt-Online: In Großbritannien formiert sich offenbar eine Gruppe von islamischen Jugendlichen, die dem »sündigen« Treiben in London Einhalt gebieten wollen. Sie bilden eine Art Bürgerwehr, die in Selbstjustiz-Manier, versteckt unter Kapuzen, Menschen »die Allah beleidigen« aus der Umgebung von Moscheen vertreiben. Weiterlesen
Wiener Zeitung: „Ist die Kultur an allem schuld?“
Wiener Zeitung: »Ihre Wurzeln liegen in der Türkei, in Deutschland sind sie als Frauenrechtlerinnen aktiv, in der Öffentlichkeit sind sie aktive Teilnehmerinnen an der Islam-Debatte. Von Necla Kelek, Serap Cileli und Seyran Ates ist die Rede. Mittwochnachmittag sind die drei erstmals gemeinsam aufgetreten, und zwar in Wien. Die Initiative „Frauen ohne Grenzen“ hatte die Buchautorinnen in die Diplomatische Akademie eingeladen, um über die Bildungssituation migrantischer Jugendlicher zu reden.« Weiterlesen
„Beschimpft, bedroht und schlimm verletzt“
Schwarzwälder Bote: »Im Gymnasium am Hoptbühl (GaH) erlebten die Schüler der elften Klassen einen außergewöhnlichen Nachmittag. Die türkischstämmige Autorin Serap Cileli war zu Gast, berichtete von ihrer Arbeit und diskutierte engagiert mit den Zuhörern.« Weiterlesen
„Muss ich heiraten, bringe ich mich um“
Frankfurter Rundschau: Die 15-jährige Kurdin Sehnaz wehrte sich gegen eine Zwangsehe und hatte Glück, Verbündete zu finden. Um dem Schicksal der Zwangsverheiratung zu entkommen, begehen andere Kinderbräute nicht selten Selbstmord. Weiterlesen
Bericht der Neuen Zürcher Zeitung
Neue Zürcher Zeitung: Die Menschenrechtsaktivistin Serap Cileli hat sich mit 23 Jahren aus den Fängen ihrer Eltern befreit und ist so einer erneuten Zwangsheirat entgangen. Frei bewegen kann sie sich aber selbst bei ihrem Unicef-Besuch in Zürich nicht. Weiterlesen
Interview im Tages-Anzeiger
In der Schweiz melden sich wöchentlich Frauen bei Anlaufstellen, denen eine Zwangsheirat droht. Die Unicef will das Thema heute in Zürich in Erinnerung rufen. Auch durch Betroffene wie Serap Çileli. Weiterlesen
Belgisches Burka-Verbot bestätigt
Brüssel: Das belgische Verfassungsgericht hat das Gesetz zum Verbot der Burka bestätigt. In ihrem 55 Seiten langen Urteil argumentierten die Richter, dass auch das freiwillige Tragen einer Burka dem Prinzip der Geschlechtergleichheit widerspreche und damit «grundsätzliche Werte der demokratischen Gesellschaft“ verletze. Die Verschleierung des Gesichts, die nur Frauen abverlangt werde, nehme den Trägerinnen „ein fundamentales Element ihrer Individualität». Weiterlesen