Der ZONTA Club Darmstadt sagt „NEIN“ zu Gewalt im Namen der Ehre und unterstützt seit Jahren unseren gemeinnützigen Verein „peri e.V. Verein für Menschenrechte und Integration“. Wir bedanken uns herzlich beim ZONTA Club Darmstadt für die finanzielle Unterstützung unserer Projekte und unserer Ziele! Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Meinungsfreiheit
Appeasement gegenüber dem Islam gefährdet westliche Werte
Egon Bahr prägte einmal mit seinem Ausspruch „Wandel durch Annäherung“ den Zeitgeist der 60er-Jahre. So könne eine Veränderung langfristig nur durch viele kleine Schritte in einem Klima der Entspannung bewerkstelligt werden. Doch die sukzessiven Zugeständnisse und Beschwichtigungen gegenüber islamistischen Aggressoren – zur Vermeidung von Konflikten – befördern uns geradewegs zurück ins frühe Mittelalter. Mit jedem Schritt mehr verlieren wir in Deutschland auch ein Stück all jener Errungenschaften unserer aufgeklärten und liberalen Gesellschaft. Weiterlesen
Türkei: Jeder Fünfte befürworte Gewalt im Namen des Islam
Das in Ankara ansässige Sozialforschungszentrum MetroPOLL hat im Berichtszeitraum vom 17. bis zum 20. Januar 2015 etwa 2.760 Türken zu den Themenfeldern Religion, Gewalt und Freiheit befragt. So würden am Beispiel der Anschläge von Paris 20 Prozent der Befragten, umgerechnet etwa 15 Millionen Türken, Gewalt im Namen ihrer Religion befürworten. Knapp 43 Prozent sind der Ansicht, dass die islamische Welt das wahre Opfer der Anschläge sei. Weiterlesen
Das hässliche Gesicht der „Religion des Friedens“
Muslime sind Opfer. Zumindest lieben es die muslimischen Verbände und Funktionäre, diese Rolle breit und laut in der Öffentlichkeit zu inszenieren. Latenter Rassismus, strukturelle Diskriminierung, Sarrazin, AfD und Islamophobie sind gerne verwendete Kampfbegriffe, um ihr Opferdasein medial und politisch wirksam auszuschlachten. Weiterlesen
Peri-Stellungnahme zur Diskussion des Wiesbadener Urteils
Im Zuge der Berichterstattung zu dem Urteil in Wiesbaden im Mordfall Jolin S. fielen in der Presse Stichworte wie „Kulturbonus“ oder „Islam-Rabatt“. Dies entspricht nicht der Intention, die peri e.V. mit seiner Berichterstattung über die Gerichtsverhandlung hatte und hat. Weiterlesen
Die Antwort auf alle Ihre Fragen!
Ich habe täglich mit Menschen zu tun. Menschen mit den verschiedensten Ansichten, Herkunftsorten und Religionen. Das bewerte ich als eine große Bereicherung in meinem Leben, denn durch den Austausch mit ihnen lerne und wachse ich. Ich gehöre allerdings zu der Sorte Mensch, die auch gerne den Finger in die Wunde legt. Wunden, die durch Menschenrechtsverletzungen entstehen und da kann ich nicht einfach zu sehen. Dafür erhalte ich oft täglich »interessante« Lesermeldungen. Weiterlesen
Fethullah Gülen Netzwerk verleiht »Deutschen Dialogpreis«
Fethullah Gülen – ein Name der polarisiert. Die einen sind von seinen Lehren inspiriert und die anderen sehen in ihm ein islamistisches Schwergewicht mit verdeckten Absichten. Seine Anhänger propagieren mantraartig »Toleranz- und Friedensbotschaften«, doch hinter der Fassade ist die Gülen-Bewegung eine Glaubensgemeinschaft mit missionarischen Zielen. Zielen, die von Gülen nahestehenden und offen bekennenden Organisationen akribisch vorangetrieben werden. Solch eine Initiative ist der jüngst gegründete »Bund Deutscher Dialog Institutionen« (BDDI), der dieses Jahr erstmals den »Deutschen Dialogpreis« in Berlin verliehen hat. Weiterlesen
Burkini-Streit:
Lehrer verweigert die Anerkennung des Gerichtsurteils
Der Schwimmunterricht in einem sogenannten »Burkini« ist für muslimische Mädchen zumutbar, urteilte das Bundesverwaltungsgericht im September in Leipzig. Daher hätten sie keinen Anspruch auf eine Befreiung vom koedukativen Schwimmunterricht. Der Koordinator des Sportunterrichts am Graf-Stauffenberg-Gymnasium, Uwe Bolz, sieht das anders. Einen Verstoß gegen das Urteil würde er sogar aus guten Gründen hinnehmen. Weiterlesen
Greenpeace-Aktivisten noch immer in russischer Haft
Sie sind gut organisiert, engagiert und scheuen kaum Gefahren, wenn es um den Umweltschutz geht. Die Non-Profit-Organisation Greenpeace macht regelmäßig mit waghalsigen Aktionen auf die Zerstörung unseres ökologischen Systems aufmerksam und riskiert nicht selten Leib und Leben. Mitte September machte ein Greenpeace-Team auf die Gefahren von Ölbohrungen aufmerksam und wurde von bewaffneten russischen Sicherheitskräften verhaftet. Nun drohen ihnen bis zu 10 Jahre Haft wegen »bandenmäßige Piraterie«. Weiterlesen
Weisser Ring berichtet über meine Arbeit
Die Hilfsorganisation WEISSER RING ist die größte deutsche Opferschutz-Initiative mit mehr als 50.000 Mitgliedern. Kriminalitätsvorbeugung ist neben der Opferhilfe ein erklärtes Ziel des Vereins. In seiner aktuellen Mitgliederzeitschrift berichtet der Weisse Ring ausführlich über meinen Verein peri e.V., meine Arbeit und warum sie zu einem Spießrutenlauf verkommen ist. Weiterlesen
Im Irrgarten der gegenseitigen Kritik
Sowohl die deutsche als auch die internationale Debatte zur Problematik des Islams verirrt sich zunehmend im Wettstreit um die bessere ultima ratio. Während wir mit Kommentaren und Zeitungsartikeln um uns werfen, tickt die Zeit für diejenigen, die sich kein akademisches Wortgefecht erlauben können, die sich auf unsere Hilfe verlassen und darauf vertrauen, insgesamt schon das Richtige zu tun. In diesem Streit verfehlen beide Seiten die eigentliche Problematik: den nicht wegzudiskutierenden Schutz der Menschenrechte und die Würde des einzelnen Menschen. Weiterlesen
TAKSIM/GEZI PARK: Gemeinsame Erklärung von Frauen und Frauenverbänden
Zahlreiche Verbände, Vereine, Organisationen und Einzelpersonen fordern in dieser gemeinsamen Presseerklärung ein sofortiges Ende der brutalen Polizeigewalt in der Türkei. Sie solidarisieren sich mit den (Frauen-)Stimmen für Demokratie, Gleichberechtigung und Menschenrechte. Weiterlesen
Menschen zweiter Klasse?
Gastbeitrag von RA Brigitta Biehl:
Sehr geehrte Frau Topcu,
als ich Ihren Artikel „Sehnsucht und Wut“ in der ZEIT vom 8. Mai 2013 gelesen habe, konnte ich nicht umhin, Vergleiche zu ziehen zu einem von den überregionalen Medien weitgehend unbeachteten Gerichtsverfahren in Hagen, das ich seit Anfang März als Vertreterin des Menschenrechtsvereins peri e.V. beobachte. Weiterlesen
Solidarität mit Seda Aktepe
Es ist ein kalter Wintertag in der türkischen Hauptstadt Ankara. Am 7. Dezember 2004 begeben sich türkische Aktivisten auf die Straßen, um gegen die neuen Hochsicherheitsgefängnisse mit menschenunwürdiger Isolationshaft zu demonstrieren. Die türkischen Polizeikräfte nehmen daraufhin 47 Personen fest. Unter ihnen befindet sich die damals erst 20-jährige Journalistin Seda Aktepe, die nach ihrer Flucht aus der Türkei heute in Italien gefasst wurde. Menschenrechtler solidarisieren sich mit der jungen Frau und kämpfen gegen ihre Auslieferung in die Türkei. UPDATE: Seda Aktepe ist frei! Weiterlesen
»Neonazis und Islamisten bedrohen die Pressefreiheit«
Heute ist der internationale Tag der Pressefreiheit. Bereits seit 1993 wird jedes Jahr am 3. Mai auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung aufmerksam gemacht. Seit über 30 Jahren engagiert sich die Nichtregierungsorganisation »Reporter ohne Grenzen« (ROG) genau für diese Pressefreiheit und veröffentlicht jedes einen Bericht, der es auch dieses Jahr wieder in sich hat. Weiterlesen
Peri e. V. lehnt nach wie vor Gedenkstein für Arzu Özmen auf dem Friedhof ab
Peri e.V. hat als erste Initiative den Antrag gestellt, einen würdevollen Gedenkstein für die ermordete Arzu Özmen, an einem angemessenen, öffentlichen Ort zu stiften. Inzwischen müssen wir als Verein die Erfahrung machen, vom Mitwirken an der Gedenksteinfrage gänzlich ausgeschlossen zu werden. Weiterlesen
Morddrohungen und Proteste nach dem Urteil gegen Fendi Özmen
Am gestrigen Freitag sind offene und detailliert beschriebene Morddrohungen gegen den Oberstaatsanwalt aus Detmold und einen Journalisten des Westfalen-Blatts im Internet aufgetaucht. Die Drohungen wurden auf YouTube, in einem Kurzfilm, und in einem einschlägig bekannten Hochzeitsportal veröffentlicht. Mittlerweile wurde das Video und der Eintrag im Forum gesperrt. Die Ermittlungsbehörden wurden eingeschaltet, jedoch ist der Urheber der Morddrohungen noch nicht bekannt. Allerdings bezeichnet sich der Autor selbst als Jeside. Weiterlesen
Mit Herz und Verstand: Free Minds
»Free Minds Münster« ist eine Gruppe von emanzipierten Studentinnen mit muslimischem Hintergrund. Sie verfolgen seit Jahren die von oben beschlossene Politik im Umgang mit dem Islam mit großer Sorge und vertreten eine ganz klare Position: Weiterlesen
Wiener Zeitung: „Ist die Kultur an allem schuld?“
Wiener Zeitung: »Ihre Wurzeln liegen in der Türkei, in Deutschland sind sie als Frauenrechtlerinnen aktiv, in der Öffentlichkeit sind sie aktive Teilnehmerinnen an der Islam-Debatte. Von Necla Kelek, Serap Cileli und Seyran Ates ist die Rede. Mittwochnachmittag sind die drei erstmals gemeinsam aufgetreten, und zwar in Wien. Die Initiative „Frauen ohne Grenzen“ hatte die Buchautorinnen in die Diplomatische Akademie eingeladen, um über die Bildungssituation migrantischer Jugendlicher zu reden.« Weiterlesen
TV-Tipp: Serap Çileli im Schweizer Fernsehen
Am 6. Dezember 2012 bin ich zu Gast in der wöchentlichen Talkshow Aeschbacher im Schweizer Fernsehen. Der renommierte Fernsehmoderator und erste UNICEF-Botschafter für die Schweiz führt in seiner Sendung spannende Gespräche mit verschiedenen Persönlichkeiten. UPDATE: Jetzt mit Video! Weiterlesen