Peri e.V. mahnt zum Gedenken! Wir ächten Gewalt gegen Frauen und zeigen Gesicht. Am Montag den 25. November 2013, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, gedenkt Peri e.V. aller Frauen in Deutschland und in anderen Teilen der Welt, die Gewalt zum Opfer fallen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Menschenrechte
Wie muslimische Frauen einen Friedens-Jihad führen
Sind Musliminnen nur Opfer von Extremismus oder vielleicht auch der Schlüssel zur Beseitigung von Hass und Gewalt? Dieser spannenden Frage geht die indisch-amerikanische Schriftstellerin Samina Ali nach und stößt auf faszinierende Geschichten und Menschen. Weiterlesen
Burkini-Streit:
Lehrer verweigert die Anerkennung des Gerichtsurteils
Der Schwimmunterricht in einem sogenannten »Burkini« ist für muslimische Mädchen zumutbar, urteilte das Bundesverwaltungsgericht im September in Leipzig. Daher hätten sie keinen Anspruch auf eine Befreiung vom koedukativen Schwimmunterricht. Der Koordinator des Sportunterrichts am Graf-Stauffenberg-Gymnasium, Uwe Bolz, sieht das anders. Einen Verstoß gegen das Urteil würde er sogar aus guten Gründen hinnehmen. Weiterlesen
Ehrenmord an Jolin: »Wenn das rauskommt, bin ich tot«
Der angeklagte Isa, der wegen Mordes in Wiesbaden vor Gericht steht, war am 4. Prozesstag sichtlich gut gelaunt. Der 23-jährige Afghane tötete Jolin S. und ihr ungeborenes Baby, weil er keine Schande über seine Familie bringen wollte. Unsere Gerichtsreporterin Brigitta Biehl hat auch von diesem Verhandlungstag ihre Beobachtungen zusammengefasst. Weiterlesen
Greenpeace-Aktivisten noch immer in russischer Haft
Sie sind gut organisiert, engagiert und scheuen kaum Gefahren, wenn es um den Umweltschutz geht. Die Non-Profit-Organisation Greenpeace macht regelmäßig mit waghalsigen Aktionen auf die Zerstörung unseres ökologischen Systems aufmerksam und riskiert nicht selten Leib und Leben. Mitte September machte ein Greenpeace-Team auf die Gefahren von Ölbohrungen aufmerksam und wurde von bewaffneten russischen Sicherheitskräften verhaftet. Nun drohen ihnen bis zu 10 Jahre Haft wegen »bandenmäßige Piraterie«. Weiterlesen
Ehrenmord an Jolin:
»Frauen die nein sagen, wollen es doch erst richtig«
Seit dem 8. Oktober 2013 steht der Afghane Isa wegen einem Ehrenmord in Wiesbaden vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, die erst 22-jährige Jolin und ihr ungeborenes Kind getötet zu haben. Am 21. Oktober 2013 fand der zweite Verhandlungstag statt, an dem die tragischen Ereignisse der Tat näher beleuchtetet wurden. Weiterlesen
50 verlorene Jahre der Integrationspolitik
Die Integration und die innere Sicherheit in Deutschland bleiben nach wie vor eine der wichtigsten innenpolitischen Aufgaben und Pflichten der kommenden Jahre. Was versäumt wurde oder was gestern geschah weiß jeder, lassen Sie uns darüber reden, was morgen passiert und was getan werden muss. Weiterlesen
Ehrenmord an Jolin S.: Bericht zum ersten Prozesstag
Am 8. Oktober 2013 begann in Wiesbaden der Ehrenmord-Prozess wegen des Mordes an Jolin S. Bei dem Angeklagten handelt es sich um Isa Sh., einem 23-jährigen in Kassel geborenen Studenten afghanischer Herkunft. Die Eltern der getöteten 22-jährigen Jolin treten als Nebenkläger auf. Weiterlesen
Israel: Hotline gegen arabisch-israelische Mischpaare
Die israelische Organisation »Lehava«, deren Hauptziel die Vermeidung von arabisch-israelischen Mischbeziehungen ist, hat kürzlich eine Hotline ins Leben gerufen, bei der man anonym solche Beziehungen denunzieren kann. Benzi Gupstein, Vorsitzender von »Lehava«, betonte in diesem Zusammenhang, dass die Ursache nicht rassistischer, sondern religiöser Natur sei. Weiterlesen
Erdogans Demokratiepaket: Eine Mogelpackung?
Seit September debattiert die türkische Öffentlichkeit das seit langem erwartete „Demokratiepaket“ der AKP-Regierung. Es wurde viel spekuliert und am 30. September 2013 war es dann soweit: Recep Tayyip Erdogan stellte persönlich sein Reformpaket vor. Im Wesentlichen betreffen die Reformen die Minderheitenrechte, die Lockerung des Kopftuchverbots und das Wahl- und Demonstrationsrecht. Doch ist wirklich drin, was drauf steht? Weiterlesen
Weisser Ring berichtet über meine Arbeit
Die Hilfsorganisation WEISSER RING ist die größte deutsche Opferschutz-Initiative mit mehr als 50.000 Mitgliedern. Kriminalitätsvorbeugung ist neben der Opferhilfe ein erklärtes Ziel des Vereins. In seiner aktuellen Mitgliederzeitschrift berichtet der Weisse Ring ausführlich über meinen Verein peri e.V., meine Arbeit und warum sie zu einem Spießrutenlauf verkommen ist. Weiterlesen
R4bia-Kampagne:
Friedliebende Bürgerbewegung oder islamistische Tarnaktion?
Seit Wochen sieht man das Symbol einer Hand, die 4 Finger auf gelben Grund hervorstreckt: Die R4bia-Kampagne. Ein Sinnbild für die Solidarisierung mit Mursi und eine Kampfansage an das Militär in Ägypten. Gestern teilte ich bezüglich dieser Kampagne einige Fakten und Einschätzungen des Verfassungsschutzes auf meiner Facebook-Seite, welche eine hitzige Diskussion entflammten. Weiterlesen
Im Irrgarten der gegenseitigen Kritik
Sowohl die deutsche als auch die internationale Debatte zur Problematik des Islams verirrt sich zunehmend im Wettstreit um die bessere ultima ratio. Während wir mit Kommentaren und Zeitungsartikeln um uns werfen, tickt die Zeit für diejenigen, die sich kein akademisches Wortgefecht erlauben können, die sich auf unsere Hilfe verlassen und darauf vertrauen, insgesamt schon das Richtige zu tun. In diesem Streit verfehlen beide Seiten die eigentliche Problematik: den nicht wegzudiskutierenden Schutz der Menschenrechte und die Würde des einzelnen Menschen. Weiterlesen
Kinderehen: Im Islam gibt es keine Altersgrenze
In Nigeria ist derzeit eine hitzige Debatte zum Thema Kinderehen und Pädophilie entflammt. Die öffentliche Auseinandersetzung zielt dabei auf den § 29 der nigerianischen Verfassung. Nach diesem seien alle verheirateten weiblichen Personen automatisch als volljährig zu behandeln. Das schließt auch die Ehe mit jungen Mädchen ein und öffne dem Kindesmissbrauch Tür und Tor, so die Kritiker. Weiterlesen
Ehrenmord an Iptehal Al-Zein: Gericht spricht Urteil
Am 15. Juli 2013 wurde im Ehrenmordprozess um Iptehal Al-Zein das Urteil gesprochen: Der Bruder des Opfers Hüsein wurde zu einer Jugendstrafe von 6 Jahren und 6 Monaten wegen Mordes verurteilt. Der Onkel Hussain wurde zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe wegen Mordes bestraft, die Mutter der Getöteten wurde zu einer Geldstrafe von 1500€ wegen uneidlicher Falschaussage im Prozess gegen Iptehals Cousin verurteilt, im Übrigen aber freigesprochen, der Onkel Mohamad wurde freigesprochen. Weiterlesen
„Wir wollen keine Christen heiraten“
Am heutigen Gerichtstermin zum Mord an Iptehal Z. waren der Sohn und die Tochter des angeklagten Onkels Hussain vorgeladen. Diese waren am Morgen aus Finnland angereist und bekundeten nach der Belehrung über ihr Zeugnisverweigerungsrecht, dass sie zur Aussage bereit waren. Interessant waren die erstmaligen Beschreibungen der Familie durch Familienmitglieder, die ihr bizarres Verständnis von „Familie“ skizzierten. Weiterlesen
Ehrenmorde sind in Jordanien gesellschaftlich anerkannt
Forscher der Universität Cambridge haben in einer Studie herausgefunden, dass ein beträchtlicher Teil der Jugendlichen in Jordanien Ehrenmorde für legitim halten. Mehr als ein Drittel sind der Auffassung, dass Morde im Namen der Ehre ein vertretbares Instrument zur Reinigung von Schande und Ehrlosigkeit sind. Weiterlesen
TAKSIM/GEZI PARK: Gemeinsame Erklärung von Frauen und Frauenverbänden
Zahlreiche Verbände, Vereine, Organisationen und Einzelpersonen fordern in dieser gemeinsamen Presseerklärung ein sofortiges Ende der brutalen Polizeigewalt in der Türkei. Sie solidarisieren sich mit den (Frauen-)Stimmen für Demokratie, Gleichberechtigung und Menschenrechte. Weiterlesen
Iptehal war ein Fluch für ihre Familie. Sie musste sterben!
Seit dem letzten Bericht von peri wurde im Mordprozess um Iptehal Z. inzwischen der Sachverständige Prof. Kizilhan zum Thema „Ehrenmord“ gehört. Da seine Ausführungen lediglich theoretischer Natur waren und auch nur sein konnten, weil Aussagen der Verwandtschaft wegen deren Zeugnisverweigerungsrechts nicht vorgetragen und damit deren kulturelle Hintergründe erfragt werden konnten, verweisen wir insofern auf den ausführlichen Bericht über die gutachterliche Stellungnahme von Prof. Kizilhan im Verfahren gegen die Geschwister Özmen in Detmold. Weiterlesen
»Occupygezi« ist auch ein Aufschrei für mehr Frauenrechte
Seit einer Woche herrscht in der Türkei der Ausnahmezustand. Was als Naturschutz begann, eskaliert nun im Aufstand der türkischen Zivilgesellschaft gegen staatlichen Despotismus und Missachtung der Menschenrechte. Darunter befinden sich auch zahlreiche Frauen, die für eine moderne Türkei protestieren. Für eine aufgeschlossene Gesellschaft, an der auch sie gleichberechtigt partizipieren können. Forderungen nach fairen Bildungschancen und dem Zugang zur Wirtschaft bilden dabei tragende Säulen. Weiterlesen